Kuren
AnfrageWie komme ich zur Kur?
Der schnellste Weg zu ihrer Beantragung
Falls Sie beihilfeberechtigt sind:
Sie gehen zu Ihrem Hausarzt. Er wird mit Ihnen einen Kurantrag ausfüllen. Dort geben Sie unser Haus als gewünschtes Sanatorium an. Außerdem können Sie den Zeitraum für die Kur festlegen. Diesen Kurantrag schicken Sie Ihrer Beihilfestelle und Ihrer eventuellen Zusatzversicherung. Gleichzeitig sorgen Sie bitte rechtzeitig für einen Termin beim Amtsarzt, der in einer Untersuchung feststellt, ob die Kur medizinisch notwendig ist. Wenn das der Fall ist, wird Ihre Kur problemlos genehmigt.
Falls Sie in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind:
Nur wenn die Zuständigkeit bei der Krankenkasse ist, besteht die Möglichkeit über die Krankenkasse in unser Haus zu kommen. In dem Moment, wo Sie aktiv tätig sind und Rentenzahlungen leisten, ist der Rentenversicherungsträger für die Kurmaßnahme zuständig. Die DRV hat ihre eigene Häuser; in allen anderen Fällen wird der Antrag über die Krankenkasse gestellt. Der Antrag muss genau begründet sein und detailliert alle Symptome umfassen. Anschließend prüft der MDK den Antrag. Mit Zustimmung des MDK kann die Krankenkasse eine Einzelfallentscheidung vornehmen und der Kostenzusage zustimmen.
Falls Ihre Kasse eine stationäre Kur nicht genehmigt hat:
Sie haben die Möglichkeit, eine ambulante/offene Badekur zu beantragen. Die ambulante Rehamaßnahme an einem anerkannten Kurort wird seit neuestem direkt vom Hausarzt beantragt, ohne dass eine Prüfung durch den MDK erforderlich ist. Die Krankenkasse entscheidet direkt über den vom Hausarzt gestellten Antrag. Der Vorteil für Sie ist der umfangreiche Erhalt therapeutischer Leistungen, der Vorteil für Ihren Arzt ist die Tatsache, dass diese therapeutischen Leistungen sein Budget nicht belasten.
Wenn Ihre Kasse keinerlei Kosten übernimmt:
Sie können die günstigen Wochenpauschalen in unserem Haus nutzen und sich therapeutische Leistungen von Ihrem Hausarzt verschreiben lassen. Diese Verordnungen können wir vor Ort einlösen. Auch unser Kurarzt kann Ihnen einige Therapien verordnen.
Welche Kurarten es gibt
Für Beihilfeberechtigte:
Beihilfefähige Sanatoriumskur
Die Abrechnung erfolgt so, wie Sie es auch von normalen Arztbesuchen kennen: Sie sind bei uns Selbstzahler und die Beihilfe erstattet Ihnen auf Antrag anteilig die Kosten, entsprechend Ihrem Beihilfesatz. Sie können bei der Beihilfe eine Abschlagszahlung beantragen. Die Privatkrankenkasse bezuschusst, je nach Vertragsbedingung, die Maßnahme.
Ambulante/ offene Badekur
Die Kosten der Kur sind mit Ausnahme der Unterkunft, Verpflegung und der Kurtaxe voll beihilfefähig und werden in der Regel auch von den Privatkrankenkassen erstattet. Die Beihilfe bezuschusst die freie Heilkur noch mit zirka 15,– € täglich. Bei der freien Heilkur gilt der Aufenthalt als Sonderurlaub. Nicht mehr aktive Beamte können jederzeit eine solche Kurmaßnahme ohne Genehmigung einer Beihilfestelle durchführen.
Für gesetzlich Versicherte:
Ambulante/ offene Badekur
Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten des Badearztes sowie 90 % der Kosten für Kuranwendungen. Manche Kassen gewähren noch einen täglichen Zuschuss von bis zu 13,– €.
Stationäre Reha- oder Vorsorgekur
Ihre Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung, den Arzt, die Kurtaxe und die therapeutischen Leistungen. Sie selbst zahlen einen Eigenanteil von tgl. 10,– €. Das sind bei einer Drei-Wochen-Kur 220,– €. Bei Mutter-Kind-Kuren sind die Kinder grundsätzlich von der Eigenleistung befreit.
Ein Beispieltag im Haus Sedlmayr
Unsere Anwendungen
Bei uns begeben Sie sich in die Hände unseres professionellen und fachkundigen Teams. Folgende Leistungen bieten wir an:
Massagen:
Krankengymnastik (Physiotherapie):
- Manuelle Therapie
- Einzelkrankengymnastik
- Gruppenkrankengymnastik
- Bewegungsübung im Schlingentisch
- Ergometertraining
- Osteopathie
Heilbäder:
- Sprudelvollbad (Hochmoor) »Schwanberger«
- Sprudelvollbad (Niedermoor)
- »Neydhartinger« (3 Zusätze)
- Sprudelvollbad »Sixtus-Schlick« (2 Zusätze)
- Sprudelvollbad »Peloidin«
- Sprudelvollbad »Kräuterextrakte«
- Überwärmungsbad
- Milch-Honig-Bad
- Entschlackungsbad
- Sitzbad
- Ansteigendes Armbad
- Wechselfußbad
Natursubstanzen:
- Moorpackung
- Lehmpackung
- Fangopackung
- Heublumensack
- Quarkwickel
- Leberwickel
- Eisbehandlung
Wassergymnastik:
Wir arbeiten mit der Kristalltherme Kochel am See zusammen.






Unsere Ernährungsphilosophie
Neben einer abwechslungsreichen und gesunden Mischkost, bieten wir selbstverständlich auch vegetarische Gaumenfreuden an. Wir achten bei unserer Lebensmittelbeschaffung auf den regionalen Bezug und saisonale Angebote.
Selbstverständlich bereiten wir alle unsere Speisen frisch und mit Leidenschaft zu. Unser altbewährtes Credo lautet: Mehr von dem was nützlich ist und weniger von dem, was ungesund ist.

Abwechslungsreich
Abwechslungsreich

Vegetarisch
Vegetarisch

Saisonal & regional
Saisonal & regional




Diäten
Diäten

Fasten nach Buchinger
Fasten nach Buchinger

Metabolic Balance ®
Metabolic Balance ®
Sie fühlen sich in kurzer Zeit leichter, vitaler und reduzieren langfristig Ihr Gewicht.
Metabolic Balance ® Stoffwechselprogramm® im Haus Sedlmayr
Ihre Entscheidung in Gesundheit zu investieren, Gewicht und Stoffwechsel zu regulieren, unterstützen wir gerne. Durch die Ernährungsumstellung erreichen Sie eine positive Auswirkung auf die Risikofaktoren Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen.
Während Ihres Aufenthaltes werden Sie von unserem Arzt schulmedizinisch und von unseren Heilpraktikern naturheilkundlich individuell betreut.

Pakete:
MB-Paket 1: Einsteiger (502,– €)
- Laboruntersuchung der 35 stoffwechselrelevanten Parameter
- die individuelle Erstellung Ihres Ernährungsplanes
- Planübergabe und ausführliche Beratung
- für 3 Monate die Möglichkeit einer telefonischen Beratung (montags 11.00 – 12.00 Uhr)
MB-Paket 2: Ernährungsplan speziell für Sie (156,– €)
Die Erstellung Ihres persönlichen Wochenspeiseplans (für 2 Wochen) ist Grundlage für Ihre individuelle Betreuung bei uns im Haus. Dieser Plan ist auch hilfreich für die Fortführung der MB-Ernährung zuhause.
MB-Paket 3: 14 Tage Sorgenfrei im Haus Sedlmayr (1.652,– €)
- 14 Übernachtungen im EZ inkl. Vollpension nach Ihrem persönlichen MB-Speiseplan
- kostenfreie Teilnahme an Entspannungsprogrammen (z. B. Yoga, Muskelrelaxation nach Jacobson, 5 Tibeter, Nordic Walking)
- Abschlussbesprechung »Wie geht es zu Hause weiter?«
- Lunchpaket für die Heimreise
Angebote:
Für Gäste, die bereits einen MB-Plan besitzen (1.808,– €)
MB-Paket 2 + MB-Paket 3
Darüber hinaus können Sie in unserer Bäderabteilung Massagen, Fußreflexzonenbehandlung, Moorbäder, Krankengymnastik und Packungen erhalten
Für Gäste, die noch keinen MB-Plan besitzen (2.310,– €)
MB-Paket 1 + MB-Paket 2 + MB-Paket 3
Darüber hinaus können Sie in unserer Bäderabteilung Massagen, Fußreflexzonenbehandlung, Moorbäder, Krankengymnastik und Packungen erhalten
Für Gäste im Rahmen einer stationären Sanatoriumskur
Entspannung
Kommen Sie bei uns zur Ruhe und entspannen Sie. Sie sind es wert.
Qi Gong und Meditation

Info
Unsere Achtsamkeit, in Stille sitzen ermöglicht die Konzentration auf das Wesentliche – auf das Sein.
Bei der dynamischen Meditation wird über den Atem Energie aktiviert und verteilt. Es ist ein Genuss, wieder bei sich anzukommen.
Entspannungstraining nach Jacobson

Info
5 Tibeter

Info
Nach traditioneller Vorstellung sollen die »Fünf Tibeter« es dem Menschen ermöglichen, sein Energiereservoir zu regenerieren und seine Kräfte wiederzuerlangen, die im alltäglichen Leben oft verloren gehen bzw. stark in Mitleidenschaft gezogen werden.
Yoga

Info
Im Yoga gibt es sehr viele praktische Übungen, um den Körper gesund und vital zu erhalten, das Immunsystem zu stärken, Konzentration und Selbstvertrauen zu entwickeln.
Ausdauer steigern, Kräfte spüren: Unsere Bewegungsangebote
Medizinische Bewegung

Details
Entspannung und Bewegung

Details
Die Kombination von Entspannung und Bewegung schafft beste Voraussetzungen für ein gesundes Leben. In unserem Haus haben Sie die Möglichkeit z. B. an Yoga-, QiGong-, 5-Tibeter- oder Meditationskursen teilzunehmen
Aktive Freizeit

Details
Geführt aktiv werden

Details
Psychotherapie
Systemische Psychotherapie

Info
Familientherapie

Info
Biodynamische Massage

Info
Ziel der Biodynamischen Massage ist die Wiederherstellung der Zirkulation der Lebensenergie. Dies führt zur Anregung der Selbstregulation und Selbstheilung. Neurovegetative Spannungsflüssigkeiten, die in kontrahierten Muskeln und gestautem Gewebe eingeschlossen sind, bilden Blockaden, die es gilt zu befreien. Den Gewebepanzer nehmen wir wahr als Schmerz, Energiemangel oder anderen Symptomen. Die psychische Entsprechung des Gewebepanzers ist der Charakterpanzer (nach Wilhelm Reich benannt).
Man muss die Biodynamische Massage erleben, um sie wirklich verstehen zu können.
Während der Behandlung wird ein Stethoskop auf den Bauch gelegt, um die Darmperistaltik (Psychoperistaltik) zu verfolgen. Selbstheilungsprozesse werden auf diese Weise angestoßen. Körper, Seele und Geist kommen in Balance.
Indikationen sind vor allem: Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Rückenbeschwerden, vegetativer Erschöpfungszustand, u. v. m.
Work & Health in Bad Tölz
Sie sind im Home Office und der Rücken schmerzt, Abgabetermine drücken, die Kinder quengeln und daneben sollten Sie noch einkaufen und kochen…
Stattdessen wollen Sie:
- In Ruhe arbeiten – gute Internetverbindung mit WLAN oder LAN
- In Ihre Gesundheit investieren (Massagen, Bäder, Physiotherapie, etc.)
- Ihr Immunsystem stärken (Wanderungen, Yoga, Sport in traumhafter Umgebung)
- Gutes und gesundes Essen in Vollpension
- Heilklimatischer Luftkurort & voralpines Reizklima – gesund bleiben!
Home Office und Urlaub gleichzeitig – Das Sanatorium Sedlmayr macht’s möglich!
Unser Angebot für Sie:
Unterbringung im EZ inkl. Vollpension für eine Woche ab 710,– €.
Die Unterbringung in DZ oder Appartements ist ebenfalls möglich.
Melden Sie sich und wir beraten Sie gerne persönlich!
Ihre Familie Sedlmayr